Über mich
Jean Biaggi, heute freiberuflicher Maler mit eigenem Atelier
in Gümligen bei Bern, war zuvor lange Jahre als Chirurg tätig. Was das Skalpell
für den Chirurgen, das wurde für den Maler Jean Biaggi der Pinsel. So war ihm stets
wichtig, auch in der Malerei, Auge und Hand so zu schulen und einzusetzen, dass
Bilder entstehen, die punkto Farben, Stil, Darstellung und Emotionalität der
gestellten Aufgabe gerecht werden.
Die malerische Handschrift
Jean Biaggis Malerei baut oft auf figurative, für den Betrachter gut erkennbare Elemente auf. Dabei werden die realistischen Darstellungen oft mit provokativen oder abstrakten Elementen vereint um den Betrachter zum Danken zu animieren. In seinen Bildern vermittelt er oft klare zeitkritische Botschaften. Ein formales, häufig anzutreffendes Merkmal bildet die Akzentuierung der Linien, sei es als zusammenfassendes Element bei Figuren, sei es als gerade Linie zur Darstellung geometrischer, perspektivischer oder moderner architektonischer Bilder. Die rein abstrakten Werke zeichnen sich durch intensiv bearbeitete Oberflächenstrukturen, abgestufter Farbgebung und die Verwendung fremder Materialien aus. Die malerische Handschrift von Jean Biaggi zeichnet sich weiter aus durch die fantasievolle Kombination diverser Elemente. Dass oft ein schalkhaftes Element in seinen Bildern eingebaut ist, entspricht der Frohnatur seiner Person.
Werdegang
War Zeichnen und Malen für Jean Biaggi zunächst Ausgleich zum Beruf, so wird dies seit 2007 zur beruflichen Herausforderung im eigenen Atelier in Gümligen / Bern. Die vornehmlich autodidaktische Tätigkeit wurde durch diverse Kursbesuche und Weiterbildungen, so unter anderem bei Esther Schwarz (2010, 2012, 2013, 2014), Alexander Jeanmaire (2015), Sandor Doro (2016), Gerhard Almbauer (2017), Annikki Riegendinger (2019) ergänzt und perfektioniert.
Technik
und Medien
Jean
Biaggi malt und gestaltet auf diversen Materialien, hauptsächlich auf Leinwand.
Sein bevorzugtes Medium sind die Acrylharzfarben, Gouache, Tinte und Tusche, oft
verwendet in Mischtechnik mit Kohle, Kreiden, Sand, Papier, Collagen, Aluminium
etc.